Hier haben Sie die Möglichkeit Informationen über Metalltechnik – Stahlbautechnik zu finden
Hier haben Sie die Möglichkeit Informationen über Metalltechnik – Stahlbautechnik zu finden

Metalltechnik – Stahlbautechnik
Der Lehrberuf Metalltechnik – Stahlbautechnik ist der Nachfolgeberuf der Lehrberufe Stahlbauschlosser und Bauschlosser. Die Lehrzeit beträgt 3 1/2 Jahre.
Das Berufsprofil sieht spezielle Bereiche und Arbeitsverfahren der Stahlbautechnik vor, wobei die metalltechnische Grundbildung (Drehen, Fräsen, Schweißen…) auch weiterhin aufrecht bleibt.
- Statische Verbindungstechniken
- Befestigungstechniken und Montagetechniken
- Stiegen und Geländer
- Glasbau, Fassadenbau
- Gebäude- und Hallenkonstruktionen
- Hebe- und Fördertechnik
- Behälter- und Kesselbau
- NIRO – Verarbeitung
Metalltechnik – Stahlbautechnik
Der Lehrberuf Metalltechnik – Stahlbautechnik ist der Nachfolgeberuf der Lehrberufe Stahlbauschlosser und Bauschlosser. Die Lehrzeit beträgt 3 1/2 Jahre.
Das Berufsprofil sieht spezielle Bereiche und Arbeitsverfahren der Stahlbautechnik vor, wobei die metalltechnische Grundbildung (Drehen, Fräsen, Schweißen…) auch weiterhin aufrecht bleibt.
- Statische Verbindungstechniken
- Befestigungstechniken und Montagetechniken
- Stiegen und Geländer
- Glasbau, Fassadenbau
- Gebäude- und Hallenkonstruktionen
- Hebe- und Fördertechnik
- Behälter- und Kesselbau
- NIRO – Verarbeitung
Metalltechnik - Stahlbautechnik
Wir haben jedes Metall unter kontrolle
Metalltechnik - Stahlbautechnik
Wir haben jedes Metall unter kontrolle
Um alle diese Bereiche auch entsprechend zu unterrichten wurde eine Schwerpunktschule am Standort Wolfsberg eingerichtet.
Die neu eingerichtete Werkstätte für den Stahlbautechniker umfasst neben der üblichen Einrichtung (zB. hydr. NC – Tafelschere, Profileinrollmaschine, Bandschleifmaschine, Magnetbohrmaschine…) auch Maschinen der gehobenen Klasse, wie zum Beispiel:
– CNC Nippel / Stanzmaschine der Firma BOSCHERT
– CNC Abkantpresse mit Monomatrizen und geteilten Werkzeugen der Firma SAFAN
Diese Neuausstattung ermöglicht uns eine effiziente Ausbildung im Bereich der Blechverarbeitung. Weiters erhält der Stahlbautechniker eine CNC – Ausbildung die seinen Ansprüchen gerecht wird (nicht nur Drehen und Fräsen).
Die Leichtmetallwerkstätte wurde mit Maschinen (Ausklinksäge, 3- Spindel Kopierfräse, Eckverbindungspresse…) und Werkzeugen eingerichtet, sodass die Bereiche Fenster, Türen, Fassaden sowie Wintergärten voll abgedeckt werden können. Es wird das Profilsystem WICONA verarbeitet. Herzstück dieser Werkstätte ist eine CNC Doppelgehrungssäge ELUMATEC E550.
Im Bereich der Schweißtechnik stehen uns zwei Lehrer mit Schweißwerkmeisterprüfung zur Verfügung. Die Ausstattung (Fronius) der Schule ermöglicht somit einen Schweißunterricht in allen geläufigen Verfahren (MAG, MIG, WIG, Elektro- und Autogenschweißen). Es wurden am Standort Wolfsberg auch sämtliche Labors (Hydraulik, Pneumatik, Messtechnik, Werkstoffprüfung, Kunststofftechnik, CAD, CAM, CNC und Elektrotechnik) neu eingerichtet.

Um alle diese Bereiche auch entsprechend zu unterrichten wurde eine Schwerpunktschule am Standort Wolfsberg eingerichtet.
Die neu eingerichtete Werkstätte für den Stahlbautechniker umfasst neben der üblichen Einrichtung (zB. hydr. NC – Tafelschere, Profileinrollmaschine, Bandschleifmaschine, Magnetbohrmaschine…) auch Maschinen der gehobenen Klasse, wie zum Beispiel:
– CNC Nippel / Stanzmaschine der Firma BOSCHERT
– CNC Abkantpresse mit Monomatrizen und geteilten Werkzeugen der Firma SAFAN
Diese Neuausstattung ermöglicht uns eine effiziente Ausbildung im Bereich der Blechverarbeitung. Weiters erhält der Stahlbautechniker eine CNC – Ausbildung die seinen Ansprüchen gerecht wird (nicht nur Drehen und Fräsen).
Die Leichtmetallwerkstätte wurde mit Maschinen (Ausklinksäge, 3- Spindel Kopierfräse, Eckverbindungspresse…) und Werkzeugen eingerichtet, sodass die Bereiche Fenster, Türen, Fassaden sowie Wintergärten voll abgedeckt werden können. Es wird das Profilsystem WICONA verarbeitet. Herzstück dieser Werkstätte ist eine CNC Doppelgehrungssäge ELUMATEC E550.
Im Bereich der Schweißtechnik stehen uns zwei Lehrer mit Schweißwerkmeisterprüfung zur Verfügung. Die Ausstattung (Fronius) der Schule ermöglicht somit einen Schweißunterricht in allen geläufigen Verfahren (MAG, MIG, WIG, Elektro- und Autogenschweißen). Es wurden am Standort Wolfsberg auch sämtliche Labors (Hydraulik, Pneumatik, Messtechnik, Werkstoffprüfung, Kunststofftechnik, CAD, CAM, CNC und Elektrotechnik) neu eingerichtet.